Forstwirt sägt Baum mit Kettensäge

Steckbrief Forstwirt/ in

Forstwirte sind ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald und für dessen Erhaltung, Pflege und Bewirtschaftung zuständig. Sie arbeiten in der freien Natur und sind für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen verantwortlich. Forstwirte schützen den Wald vor Schädlingen, Krankheiten und anderen Gefahren. Dazu gehören Maßnahmen wie die Überwachung des Waldes, die Bekämpfung von Schädlingen und die Wiederaufforstung von Waldflächen.

Fähigkeiten

Als Forstwirt/ in solltest du folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:

  • Körperliche Fitness: Die Ausführung körperlich anstrengender Arbeiten, wie z.B. das Fällen von Bäumen, das Schneiden von Holz und das Pflanzen von Bäumen gehören zum Berufsalltag.
  • Handwerkliches Geschick: Du solltest handwerklich geschickt sein, um Werkzeuge wie Kettensägen und Axt sicher und effektiv zu bedienen.
  • Umsicht: Als Forstwirt/ in musst du vorsichtig sein, um Unfälle zu vermeiden. Du solltest in der Lage sein, Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu minimieren.
  • Interesse an Natur und Umwelt: Du verstehst die Bedeutung des Waldes für die Umwelt zu verstehen und setzt dich für dessen Erhaltung ein.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Forstwirt dauert drei Jahre und findet im dualen System statt. Die Auszubildenden verbringen die Hälfte der Zeit in einem Ausbildungsbetrieb und die andere Hälfte in der Berufsschule.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden unter anderem:

  • Wie man Bäume pflanzt, pflegt und fällt
  • Wie man Holz erntet und verarbeitet
  • Wie man den Wald vor Schädlingen und Krankheiten schützt
  • Wie man den Wald nachhaltig bewirtschaftet

In der Berufsschule werden die Auszubildenden in folgenden Fächern unterrichtet:

  • Forstwirtschaft
  • Holztechnologie
  • Naturwissenschaften
  • Technik
  • Betriebswirtschaft

Weitere Informationen über die Ausbildung zum/r Forstwirt/ in erfährst du im folgenden anschaulichen Video vom Bayerischen Rundfunk.

Gehalt Forstwirt/ in

Monatlicher Bruttolohn (Durchschnitt)

Baden-Württemberg 3.683 €
Bayern 3.594 €
Berlin 3.392 €
Brandenburg 3.092 €
Bremen 3.441 €
Hamburg 3.624 €
Hessen 3.658 €
Mecklenburg-Vorpommern 3.024 €
Niedersachsen 3.359 €
Nordrhein-Westfalen 3.530 €
Rheinland-Pfalz 3.482 €
Saarland 3.415 €
Sachsen 3.103 €
Sachsen-Anhalt 3.068 €
Schleswig-Holstein 3.323 €
Thüringen 3.100 €
1 Jahr 3.218 €
5 Jahre 3.274 €
10 Jahre 3.346 €
20 Jahre 3.556 €
1. Ausbildungsjahr 1.044 €
2. Ausbildungsjahr 1.102 €
3. Ausbildungsjahr 1.149 €
Unter 100 Mitarbeiter 3.176 €
101 – 1.000 Mitarbeiter 3.646 €
1.001 – 20.000 Mitarbeiter 3.998 €
Über 20.000 Mitarbeiter 4.549 €

Teste deine Eignung

Der Beruf des Forstwirts ist vielfältig und abwechslungsreich. Forstwirte sind für die Bewirtschaftung von Wäldern verantwortlich. Sie übernehmen Aufgaben in der Holzernte, der Waldpflege und der Waldplanung. Um diese Aufgaben erfolgreich zu erledigen, benötigen Forstwirte ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen. Bereite dich jetzt mit unserem Eignungstest auf deine bevorstehende Prüfung vor und zeige, dass du das Zeug zum Waldläufer hast.

Einstellungstest Forstwirt/ in
Forstwirt sägt Baum mit Kettensäge